DWP «Dynamische Wirbelsäulen-Therapie nach Popp»
Grundlage der Dynamischen Wirbelsäulentherapie nach Popp ist die Annahme, dass viele Erkrankungen wie z. B. Fehlstellungen von Becken, Wirbeln und Rippen, Wirbelblockaden, Ischias, Tennisellenbogen, Arthrose, Migräne, Lumbago (Hexenschuss), Bandscheibenleiden/Schäden, Probleme mit den Beingelenken, funktionelle Störungen innerer Organe, chronische muskuläre Verspannungen usw. letztendlich ihre Ursache in einer Fehlstatik der Wirbelsäule und des Beckens haben.
Verlauf einer Behandlung:
Ihr Becken wird in seinen drei Ebenen (dreidimensional) betrachtet und man stellt z.B. Abweichungen von der Mitte fest. Durch sanfte und schonende Therapiegriffe kann das fehlstehende Becken nun korrigiert und Beinlängendifferenzen ausgeglichen werden.
Die Arbeit an der Wirbelsäule erfolgt durch das Ertasten von Wirbelkörperfehlstellungen, Schmerzpunkten und muskulären Verspannungen.
In einer DWP®-Behandlung werden Lösungen angeboten, diese Fehlbelastungen und Fehlstellungen durch sanfte Berührungen und der gleichzeitig angeleiteten Aktivierung der Muskulatur durch den Patienten zu beseitigen.
Die manuelle Behandlung erfolgt sanft, weich und schonend.